Montur

Montur
montieren
»(eine Maschine, ein Gerüst u. a.) aufbauen, aufstellen, zusammenbauen usw.«: Das schon in mhd. Zeit als muntieren »einrichten, ausrüsten« bezeugte, im technischen Sinne aber erst in neuerer Zeit allgemein übliche Verb ist aus frz. monter »aufwärts steigen; hinaufbringen; anbringen, ausstatten, ausrüsten, aufstellen usw.« entlehnt. Voraus liegt ein vlat. Verb *montare »den Berg besteigen, aufwärts steigen« (vgl. montan). – Abl.: Montage »Aufstellung, Aufbau, Zusammenbau von Maschinen u. a.« (19. Jh.; aus gleichbed. frz. montage); Monteur »Montagefacharbeiter« (19. Jh.; aus gleichbed. frz. monteur); ferner die Gegenbildungen demontieren »abbauen, abbrechen« (Anfang 17. Jh.) und Demontage »Abbau, Abbruch (insbesondere von Industrieanlagen)« (Ende 19. Jh.). – Das gleichfalls hierher gehörende Substantiv Montur, das im 17. Jh. aus frz. monture »Ausrüstung« entlehnt wurde, galt zuerst zur Bezeichnung der Dienstkleidung und Dienstausrüstung des Soldaten. Heute ist es vor allem ugs. scherzhaft im Sinne von »‹Arbeits›kleidung« gebräuchlich.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Montur — (v. fr.), 1) die Bekleidung des Soldaten, s.u. Montiren; 2) die Unterlage einer Perücke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Montūr — (franz. monture), s. Montierung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Montur — Montūr (Montierung), die militär. Bekleidung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Montur — Montur, s. Montiren …   Herders Conversations-Lexikon

  • Montur — Unter Montur, abgeleitet vom französischen Wort „monture“, was so viel bedeutet wie „Ausrüstung“, versteht man eine Uniform oder Dienstkleidung. umgangssprachlich: einen Arbeitsanzug oder die Arbeitskleidung. die Fassung einer Waffe, siehe Montur …   Deutsch Wikipedia

  • Montur — 1. Arbeitsanzug, Arbeitskleidung, Dienstanzug, Dienstkleidung, Uniform; (ugs.): Kluft. 2. Bekleidung, Kleider, Kleidungsstücke; (salopp): Klamotten; (fam.): Sachen; (veraltend): Zeug. * * * Montur,die:1.⇨Kleidung(1)–2.⇨Uniform Montur …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Montur — * Er ist in der Montur desertirt. Von einem Getauften, dessen Züge indess den Juden nicht verkennen lassen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Montur, die — Die Montūr, plur. die en. 1) Diejenige Art der Kleidung, welche geringern Bedienten von ihrem Herren gegeben wird, um sie dadurch von andern zu unterscheiden. In welcher weitern Bedeutung auch die Livree zuweilen die Montur, und im gemeinen Leben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Montur — Arbeitsanzug; Blaumann (umgangssprachlich); Arbeitskleidung; Uniform; Dienstkleidung; Kluft; Livree; Einheitskleidung; Dienstanzug * * * Mon|tur 〈f. 20 …   Universal-Lexikon

  • Montur — Mon|tur 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈veraltet〉 Uniform, Dienstkleidung 2. 〈umg.〉 Arbeitsanzug, Arbeitskleidung [Etym.: <frz. monture »Ausrüstung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”